Viel geboten beim diesjährigen Schulfest

Das diesjährige Schulfest an der Durlesbachschule bot ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.

Der offizielle Startschuss fiel um 14 Uhr mit einem stimmungsvollen Eröffnungsprogramm in der Schule. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Bernd Scharfenort präsentierte Lina Strasser mit ihrer Tanzgruppe – bestehend aus Kindern der Klassenstufen 1 bis 3 – einen beeindruckenden Auftritt.

Im Anschluss daran begeisterten Mädchen der Klassenstufen 3 und 4 sowie ehemalige Schülerinnen mit zwei professionellen Tänzen unter der Leitung von Annette Schreiber. Die gelungene Choreografie war Teil der Kooperation zwischen Schule und dem TSV Reute.

Zwischendurch stellte sich auf der Bühne auch das Team des neu gegründeten Fördervereins vor. Es machte auf seinen Infostand an der Eingangstür aufmerksam und hoffte, an diesem Nachmittag viele neue Mitglieder gewinnen zu können.

Ein Höhepunkt des Programms war, das mit Spannung erwartete Theaterstück, das Anja Vogel gemeinsam mit Kindern der Klasse 3 einstudiert hatte. Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler übertrafen alle Erwartungen und wurden mit viel Applaus belohnt.

Zum Abschluss sorgte die Chor-AG unter der Leitung von Ilona Müller mit zwei stimmungsvollen Liedern für einen gelungenen Ausklang des Bühnenprogramms.

Danach lud Schulleiter Bernd Scharfenort die zahlreichen Gäste ein, einen fröhlichen und kurzweiligen Nachmittag auf dem Schulgelände zu verbringen.
Für das leibliche Wohl sorgten wie gewohnt die Eltern, während die Lehrkräfte ein vielfältiges Spiel-, Spaß- und Bastelprogramm anboten.
Die Schulgemeinschaft blickt schon jetzt mit Vorfreude auf das nächste Schulfest im kommenden Jahr!

Schulfest: Freitag. 4. Juli

Am Freitag, 4. Juli feiert die Durlesbachschule ihr alljährliches Schulfest.

Das Fest beginnt um 14 Uhr in der Durlesbachhalle mit Tänzen, dem Schulchor und einem Theaterstück. Im Anschluss erwartet Euch und Sie ein buntes Spiel-, Sport- und Bastelprogramm. Für das leibliche Wohl sorgt – wie in jedem Jahr – der Elternbeirat, dem wir für die Organisation der Bewirtung herzlich danken.

Wir freuen uns auf regen Besuch, auch alle ehemaligen und zukünftigen Schulkinder und deren Eltern sind herzlich eingeladen.

Mit Respekt wachsen: Kinder stärken an der Durlesbachschule

unterstützt von der Bildungsstiftung Bad Waldsee

Drei intensive Einheiten à 90 Minuten – gefüllt mit Bewegung, klarer Kommunikation, innerer Stärke und vielen kindgerechten Impulsen: Unter dem Titel „Mit Respekt wachsen“ erlebten die Kinder der 2. Klasse der Durlesbachschule in Reute ein Selbstbehauptungstraining. Durchgeführt wurde es von Juliane Romstedt nach dem Konzept „Stark auch ohne Muckis“ und gefördert durch die Bildungsstiftung Bad Waldsee.

Mutig. Klar. Achtsam – für sich und andere

Ziel des Kurses war es, den Kindern Vertrauen in ihre eigene innere Stärke zu vermitteln – besonders für herausfordernde Situationen. In der ersten Einheit lernten sie zum Beispiel mit Hilfe bildhafter Sprache, wie verletzend Worte sein können – und wie ein inneres „Schutzschild“ hilft, sich selbst zu schützen und zugleich achtsam mit anderen umzugehen. Es ging um Mut, Eigenverantwortung und den bewussten Blick auf das Gute im Leben.

Schulleiter Bernd Scharfenort zeigte sich beeindruckt von dem Engagement und der Wirkung der Trainings: „Wir sind Frau Romstedt sehr dankbar für ihre wertvolle Arbeit und freuen uns schon jetzt auf eine eventuelle Fortsetzung des Programms im kommenden Jahr.“

Besonders beliebt waren die Rollenspiele, bei denen die Kinder sich ausprobieren, gemeinsam Lösungen finden und sich am Ende als Superheld:innen feiern durften. Zum Abschluss nahm jedes Kind eine persönliche Urkunde mit – als sichtbares Zeichen seiner eigenen Stärke.

Kontakt und Ausblick

Das ganzheitliche Konzept von „Mit Respekt wachsen“ umfasst Kinderkurse, die individuell an Alter und Entwicklungsstand angepasst werden – und sich bei Bedarf auch für ältere Kinder weiterentwickeln lassen. Ergänzend sind begleitende Elternabende sowie Fortbildungen für Pädagog:innen möglich, um die Inhalte nachhaltig im schulischen Alltag zu verankern.
Weitere Informationen finden Interessierte auf Instagram (@Juliane Romstedt). Weitere Kontaktdaten können über die Schule erfragt werden.