Ein herzliches Willkommen

Am Freitag, 16. September begann für 24 Erstklässler der große Tag in Reute. Die diesjährige Feier fand wie schon in letzten Jahren im Schulhaus statt.

Die Klasse 2 eröffnete mit Ihrer Lehrerin Ilona Müller den Festakt mit dem Willkommenslied „Herzlich willkommen!“ Nachdem Schulleiter Bernd Scharfenort die Kinder und alle Gäste begrüßte, präsentierten ebenfalls die Klasse 2 das Theaterstück vom Löwen, der nicht schreiben konnte. Im zweiten Teil gab es dann mit Pfarrerin Birgit Oehme und Pfarrer Stefan Werner eine kleine Segnungsfeier.

Im Anschluss gingen dann die Erstklasslehrerinnen Gertrud Merk und Birgit Limbächer mit ihren Schützlingen in das Klassenzimmer zur ersten Unterrichtsstunde.

Die Eltern wurden unterdessen von der Schule bewirtet und konnten sich dabei angeregt unterhalten. Die Bewirtung dabei übernahmen dankenswerterweise Antje Maucher sowie Nadine Baur vom Elternbeirat.

Der Schultag endete gegen 12 Uhr mit vielen Fotos im Schulhof.

Schuljahresbeginn

Ich begrüße alle Schülerinnen und Schüler und Sie, liebe Eltern recht herzlich zum neuen Schuljahr.

Der Unterricht beginnt am Montag, 12. September um 8.20 Uhr und endet um 11.50 Uhr. Der reguläre Stundenplan gilt ab Dienstag, 13. September inklusive Nachmittagsunterricht.

Alle aktuellen Stundenpläne befinden sich ab dem Wochenende unter dem Menüpunkt Downloads.

Die „Verlässliche Grundschule“ sowie „Flexible Nachmittagsbetreuung“ starten gleich in der ersten Woche, ab dem ersten Schultag.  Die Anmeldung ist in diesem Jahr erstmalig schon vor den Ferien im Juli gelaufen. Neu ist ab diesem Schuljahr die Möglichkeit zur Betreuung an den Tagen von Montag bis Donnerstag bis 16.30 Uhr. Die Infos hierzu finden Sie auf der Homepage unter Downloads. Das Mittagessen findet in der nächsten Woche nach Auskunft der Stadt Bad Waldsee noch nicht statt. Bitte daher eine ausreichende Vesper mitgeben. Sobald ich Infos zum Beginn des Mittagessens erhalte, werde ich Sie informieren. Als Betreuungskräfte fungieren Frau Strasser, Frau Stöckle und Frau De Mitri sowie Frau Göndor. Frau Göndor kommt von der Mensa (Döchtbühlschulzentrum) zu uns. Frau Stöckle und Frau De Mitri haben selbst Kinder bei uns.

Am Mittwoch, 14. September findet der Elternabend für die Klasse 1 statt. Alle Eltern wurden schriftlich informiert. Die Einschulungsfeier findet am Freitag, 16. September statt. Die weiteren Elternabende werden über die Klassenlehrerinnen terminiert und finden zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Zu Beginn der Sommerferien hat sich noch eine weitere Änderung im Personal ergeben. Frau Weinmann wurde an die Grundschule Haisterkirch abgeordnet.

Wir freuen uns aber darüber, dass die Lehrerversorgung trotzdem gesichert ist: Im Kollegium darf ich eine neue Lehrkraft recht herzlich begrüßen: Herr Roland Schlachter kommt mit vollem Deputat von der Schule in Altshausen zu uns und wird die Klasse 3 als Klassenlehrer übernehmen.

Erstmalig in diesem Schuljahr planen wir auch wieder mit der Chor-AG (Klasse 2 bis 4) von Frau Proß. Wir werden allerdings mit der Chor-AG erst nach den Herbstferien starten. Die Informationen zur Anmeldung gehen Ihnen im Oktober zu.

Der Religionsunterricht wird klassenintern von einer katholischen oder evangelischen Fachkraft erteilt. In Klasse 1 und 4b wird Frau Oehme (ev. Pfarrerin), in Klasse 4a Frau Proß (ev.) und in Klasse 2 und 3 Frau Müller (kath.) unterrichten. Die SchülerInnen beider Konfessionen haben also eine Religionsfachkraft. Dieses Verfahren hat das Schuldekanatamt genehmigt. Die Pandemie hat gezeigt, dass der klasseninterne Religionsunterricht viele Vorteile bietet. Die Religionsfachschaft wird dieses Modell auch für die kommenden Jahre bei den Schuldekanatsämtern beantragen.

Leider haben wir keine weiteren Lehrerstunden übrig um die Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, zu betreuen. In Klasse 4 war es organisatorisch möglich, dass diese Stunden Randstunden sind. Daher können die Schüler, die keinen Religionsunterricht haben bzw. sich abgemeldet haben nach Hause. In den anderen Klassen sind die Stunden nicht ausschließlich Randstunden. Ihre Kinder werden deshalb im Klassenverband von der Religionsfachkraft mitbetreut.

Die Durlesbachschule startet zum neuen Schuljahr mit 5 Klassen und insgesamt 103 Kindern. Das Kollegium besteht aus 8 KollegInnen. Die Klassenlehrerzuordnung findet man auf der Homepage der Schule.

Einen ganz lieben Dank möchte ich zwei Elternvertreterinnen der Schule aussprechen:

Frau Eckner und Frau Heckenberger. Beide haben ehrenamtlich den Pausenhof in den Ferien mit tollen Pausenspielen inklusive einer 1×1 Hundertertafel bemalt. Unser Schulhof wurde durch die Eigenleistung der Eltern absolut verschönert und aufgewertet. Überzeugen Sie sich persönlich davon – ein tolles Engagement! J

Für das kommende Schuljahr setzen wir weiterhin auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Eltern und dem Elternbeirat, um so die erzieherische und unterrichtliche Arbeit erfolgreich zu bewältigen.

Einen guten Schulstart wünschen

gez. Bernd Scharfenort, Andrea Proß

Schulhofbemalung

Einen ganz lieben Dank möchte die Durlesbachschule zwei Elternvertreterinnen aussprechen: Frau Eckner und Frau Heckenberger. Beide haben ehrenamtlich den Pausenhof in den Ferien mit tollen Pausenspielen inklusive einer 1×1 Hundertertafel bemalt. Unser Schulhof wurde durch die Eigenleistung der Eltern absolut verschönert und aufgewertet. Überzeugen Sie sich persönlich davon – ein tolles Engagement!

Schuljahresende

Liebe Eltern,
das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und mein Kollegium und ich möchten uns recht herzlich für die Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken. Nach drei Jahren hat endlich wieder ein Schulfest stattgefunden. Durch Ihre vielfältige Mithilfe und der Organisation durch den Elternbeirat, allen voran
durch unsere Elternbeiratsvorsitzende Frau Antje Maucher, wurde es ein
schönes und familiäres Fest. Es ist gut zu wissen, eine so engagierte
Elternschaft an der Schule zu haben. Auch bei den Elternteams ‚Bücherei‘ und ‚Gesundes Pausenbrot‘ möchten wir uns herzlich bedanken. Sie alle sorgen für ein aktives Schulleben.

Die Ganztagsbetreuung startet wieder. Die Abfrage ging Ihnen zu. Auch die Abfrage der „Verlässlichen Grundschule“ (7.15 Uhr bis 8.15 Uhr und 11.50 Uhr bis 13.00 Uhr) ist auf dem Formular. Denken Sie bitte an die Frist zur Abgabe am Freitag, 22. Juli. Die Stadt Bad Waldsee wird dann die offenen Stellen in der Betreuung ausschreiben. Sollten Sie sich vorstellen können, dass Sie zu einer oder mehreren angebotenen Betreuungszeiten selbst als Betreuungskraft tätig sein können und wollen, so scheuen Sie bitte nicht die Kontaktaufnahme! Arbeitgeber ist die Stadt Bad Waldsee. Die Betreuungstätigkeit wird angemessen entlohnt und aufgrund der zukünftigen Entwicklung ist eine dauerhafte und längerfristige Beschäftigungsmöglichkeit sehr wahrscheinlich.

Die Unterrichtsversorgung für kommendes Schuljahr ist leider noch nicht
abgeschlossen. Deshalb können wir zu eventuellen AG-Angeboten noch keine Aussage machen.

Zum Ende des Schuljahres verlassen uns Frau Kinkel und Frau Hack-Hering.
Frau Kinkel wechselt nach Ihrer Ausbildung an eine Grundschule im Landkreis Tuttlingen. Wir wünschen Ihr alles Gute für ihre private und berufliche Zukunft.
Frau Hack-Hering geht in ihren wohlverdienten Ruhestand. Sie ist 2016 von der Grundschule Aulendorf zu uns gewechselt und war eine sehr große Bereicherung für die Schule: Wenn man nur an die Theater-AG denkt. Sie hat diese bei uns ins Leben gerufen, die immer ein wundervoller ‚Opener‘ für das jährliche Schulfest war. – Herzlichen Dank! Wir werden beide sehr vermissen!


Letzte Schulwoche
Am Dienstag, 26. Juli findet normal Nachmittagsunterricht statt. Am letzten Schultag (Mittwoch, 27. Juli) findet von 8.20 Uhr bis 11.00 Uhr Unterricht statt. An diesem Tag gibt es auch das Zeugnis, dass Sie bitte nach den Sommerferien unterschrieben wieder abgeben. Ebenfalls gibt es die Urkunden der diesjährigen Bundesjugendspiele.
Unterrichtsschluss ist am letzten Schultag um 11 Uhr. Die Busse werden
entsprechend fahren.

Wichtig: Wenn Sie eine Betreuung bis maximal 13 Uhr für Ihr Kind brauchen, so melden Sie sich bitte zeitnah in der Schule! Entweder per Telefon (8780) oder per mail: schulleitung@durlesbach.schule.bwl.de.

Nach den Sommerferien startet die Schule am Montag, 12. Sept. um 8.20 Uhr
mit Unterricht bis 11.50 Uhr.

Der Elternabend der neuen ersten Klasse findet am Mittwoch, 14. September
um 20 Uhr statt.

Die Einschulung dann am Freitag, 16. September. Die Eltern
der Erstklässler werden gesondert informiert. Die Termine der anderen
Elternabende erfahren Sie zu Beginn des neuen Schuljahres.


Wir wünschen Ihnen mit Ihren Kindern eine schöne und erholsame Ferienzeit und für die Kinder der vierten Klasse einen guten Start an der neuen Schule – alles Gute für die Zukunft!